BRONCHIPRET TP Filmtabletten 50 St
Ware verfügbar
übliche Lieferfrist 1–2 Werktage
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Was Sie über diesen Artikel wissen sollten
Bronchipret TP Filmtabletten ist ein pflanzliches Arzneimittel, das bei akutem produktivem Husten eingesetzt wird.
Die enthaltenen Heilpflanzen sind Thymian- und Primelextrakt.
Die Kombination aus Thymian und Primel wirkt normalisierend auf die Schleimproduktion, sodass weniger zäher Schleim gebildet wird und sich der schon vorhandene Schleim besser lösen kann.
Außerdem wird die Entzündungsreaktion gehemmt, wodurch die Anzahl der Hustenanfälle reduziert und die Krankheitsdauer verkürzt wird.
Als dritte Komponente wirkt die Pflanzenkombination direkt hustenberuhigend.
Bronchipret TP Filmtabletten eignen sich für Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene.
Nehmen Sie 3x täglich 1 Filmtablette ein, am besten vor dem Essen.
Gerade für unterwegs sind die Filmtabletten sehr praktisch.
Mein Tipp bei Husten: Reiben Sie zusätzlich Brust und Rücken mit ätherischen Ölen (z.B. Soledum Balsam) ein!

Dr. Eckart Sailer
Bis zu 60% Ersparnis
Lieferung innerhalb 1-2 Werktagen





Meine Zusatzempfehlung
Produktinformationen
PZN | 00168484 |
---|---|
Anbieter | Bionorica SE |
Packungsgröße | 50 St |
Packungsnorm | N2 |
Produktname | Bronchipret TP |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Magenbeschwerden, Erbrechen sowie zu Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Tablette | 3 Tabletten pro Tag | vor der Mahlzeit |
- Erkältungskrankheiten der Atemwege, vor allem mit zähem Schleim
Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination aus Thymian und Primel (Schlüsselblume). Thymian besitzt neben desinfizierenden auch auswurffördende Eigenschaften. Letztere beruhen vermutlich auf der Anregung der feinen Härchen der Bronchien zu schnelleren Bewegungen. Zusätzlich werden Zellen der Lunge anregt, vermehrt dünnflüssigeres Sekret auszuscheiden. In den Bronchien löst Thymian Krämpfe.
Die Inhaltsstoffe der Primel sind in der Lage, ähnlich wie Seife die Oberflächenspannung der Flüssigkeit, die die Lungenbläschen bedeckt, herabzusetzen. Festsitzende Sekrete werden dadurch gelöst und können abgehustet werden.
bezogen auf 1 Tablette
60 mg Primelwurzel-Trockenextrakt
160 mg Thymiankraut-Trockenextrakt (6-10:1); Auszugsmittel: Ethanol 70% (V/V)
+ Chlorophyllin a-Kupfer-Komplex, Trinatriumsalz
+ Crospovidon
+ Dimeticon
34 mg Glucose-Lösung
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
+ Hypromellose
50 mg Lactose-1-Wasser
+ Magnesium stearat
+ Cellulose, mikrokristalline
+ Pfefferminz-Aroma
+ Poly(ethylacrylat-co-methylmethacrylat) (2:1)
+ Povidon K25
+ Propylenglycol
+ Riboflavin
+ Saccharin natrium
+ Talkum
+ Titandioxid
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.