LAMIVUDIN/Zidovudin Teva 150 mg/300 mg Filmtabl. 60 St
Ware verfügbar
übliche Lieferfrist 1–2 Werktage
Rezeptart
Wählen Sie hier Ihre Rezeptart aus, anschließend können Sie den Artikel in Ihren Warenkorb legen.
Bitte beachten Sie die Preisänderung nach der Auswahl der Rezeptart.
1) Diese Information finden Sie auf Ihrem Rezept.
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
So funktioniert die Rezeptbestellung bei uns
Schritt 1
Kostenfrei
Rezepte an uns senden
Wenn Sie keinen Freiumschlag nutzen, senden Sie uns das Rezept an:
Dr. Sailers Königs-Apotheke e.K.
Abteilung Versand
Königstraße 19
78628 Rottweil
Wir erstatten Ihnen das Porto.
Schritt 2
Bestellung online oder offline abschließen
Online
Bestellung abschließen
Bitte wählen Sie oben Ihre Rezeptart aus und legen Sie Ihren Artikel in den Warenkorb.
Ihre restliche Bestellung ist dadurch automatisch versandkostenfrei.
Vergessen Sie bitte nicht zuerst Schritt 1 durchzuführen. Ohne Ihr Rezept können wir Ihre Bestellung leider nicht verarbeiten.
Offline
Bestellung abschließen
Füllen Sie den Bestellschein aus und senden diesen zusammen mit dem Rezept an:
Dr. Sailers Königs-Apotheke e.K.
Abteilung Versand
Königstraße 19
78628 Rottweil
Herzlichen Dank von
Dr. Sailers Team
Mit Ihrer Bestellung bei uns sichern Sie Arbeitsplätze und Steuern hier in Deutschland.
Als deutsche Versandapotheke bieten wir Ihnen zudem das komplette Leistungsspektrum, das Sie von Ihrer Vorort-Apotheke gewohnt sind. So leisten zum Beispiel unsere Apotheker einmal in 10 Tagen einen Notdienst rund um die Uhr.
Deutsche Versandapotheken sind inhabergeführte Einzelunternehmen. Daher garantiert unser Chef – im Gegensatz zu Managern bei Konzernen – seit 20 Jahren persönlich haftend für die Qualität und den Service unseres Hauses.
Kontakt zum ServiceteamProduktinformationen
PZN | 00144472 |
---|---|
Anbieter | ratiopharm GmbH |
Packungsgröße | 60 St |
Packungsnorm | N2 |
Produktname | Lamivudin/Zidovudin Teva 150mg/300mg |
Darreichungsform | Filmtabletten |
Rezeptpflichtig | ja |
Apothekenpflichtig | ja |
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden. | |||
Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. | |||
Allgemeine Dosierungsempfehlung: | |||
Kinder mit 14-21 kg Körpergewicht | 1/2 Tablette | 2-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
|
|||
Kinder mit 21-30 kg Körpergewicht | 1/2 Tablette morgens und 1 Tablette abends | 2-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
|
|||
Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit mindestens 30 kg Körpergewicht | 1 Tablette | 2-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Alternativ: | |||
Kinder mit 21-30 kg Körpergewicht | 1/2 Tablette | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
- HIV-Infektionen
Lamivudin und Zidovudin sind Hemmstoffe eines Enzyms (reverse Transkriptase) des humanen Immundefizienz-Virus (HIV). Dadurch wird die für die Virusvermehrung notwendige Umschreibung der viralen RNA in DNA blockiert, der Einbau in das menschliche Erbgut verhindert und folglich die Virusvermehrung gehemmt. Die Wirkstoffe können nur den Befall weiterer Zellen verhindern, bei bereits in eine Wirtszelle eingedrungenen Viren sind sie unwirksam. Lamivudin ist auch gegen das Hepatitis B-Virus wirksam.
bezogen auf 1 Tablette
150 mg Lamivudin
300 mg Zidovudin
+ Cellulose, mikrokristalline
+ Carboxymethylstärke, Natrium Typ A
+ Natriumstearylfumarat
+ Hypromellose (3 mPa·s)
+ Hypromellose (6 mPa·s)
+ Polysorbat 80
+ Macrogol 400
+ Titandioxid
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Granulozytopenie (Verminderung der Anzahl bestimmter weißer Blutkörperchen)
- Verringerter Hämoglobinspiegel
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 14 kg Körpergewicht: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Schlaflosigkeit
- Husten
- Krankheitssymptome der Nasenschleimhaut
- Erbrechen
- Bauchkrämpfe oder -schmerzen
- Durchfall
- Hautausschlag
- Haarausfall
- Gelenkschmerzen
- Muskelbeschwerden
- Müdigkeit
- Unwohlsein
- Fieber
- Anämie (Blutarmut)
- Granulozytopenie (Verminderung der Anzahl bestimmter weißer Blutkörperchen)
- Leukopenie (Verminderung der Anzahl der weißen Blutkörperchen)
- Schwindel
- Anstieg der Leberenzymwerte
- Anstieg der Bilirubinwerte im Blut
- Muskelschmerzen
- Thrombozytopenie (Verminderung der Anzahl der Blutplättchen)
- Panzytopenie (Verminderung der Anzahl aller Blutkörperchen)
- Anfälle von Atemnot
- Blähungen
- Juckreiz
- Muskelerkrankungen
- Allgemeines Schmerzgefühl
- Allgemeine Schwäche
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.